Live und zum Anfassen präsentiert „Maison ESTO“ einen Teil seiner Möbel nun in einer „kleinen, aber feinen“ Ausstellung an der Hans-Böckler-Straße 7, Möbel und Kleinmöbel gibt es zu entdecken. Das Maison ESTO -Team steht seinen Kunden mit viel Erfahrung beratend zur Seite. Die Geschäftsführer Annekathrin und Karl-Heinz Storkebaum bündelt damit Ausstellung, Lager und Büro an …
Mitten in der Stadt an der kleinen Münsterstraße 6-8 präsentieren Horst und Susanne Schweers ihre Massivholzmöbel, Polstermöbel, Tische, Stühle, Betten, Leuchten und viele Dekoideen. Den Stil der Wohnstube bezeichnet der Inhaber als skandinavisch, modern. Persönliche Beratung spielt bei den Schweers eine große Rolle. Die Kunden dürfen gerne Muster und Stoffe mit nach Hause nehmen.
Stoffe aller Art, dazu Kurzwaren und selbst genähte Unikate gibt es bei Bärbel Thomas-Bröker im Nähzimmer. Darüber hinaus bietet die Lüdinghauserin in ihren Räumlichkeiten eine freie Nähwerkstatt an, während der Öffnungszeiten kann an den Maschinen genäht werden. An jedem ersten Samstag im Monat finden Workshops zu verschiedenen Themen statt. Außerdem bietet Bärbel Thomas-Bröker feste Nähkurse …
Anette und Manfred Fuchs produzieren ihre Liköre, Fruchtaufstriche, Chutneys, Essige, Gewürzöle und Kräutersalze von Hand nach überlieferten Herstellungsweisen, ohne künstliche Farb- und Aromastoffe. „Bei uns kann man den Geschmack und das Genießen wiederentdecken“, betont Anette Fuchs. Die Früchte kommen möglichst aus der Region.
In fachübergreifenden Projekten haben sich Schülerinnen und Schüler der Jahr-gangsstufe 5 mit Märchen beschäftigt. Die künstlerischen Ergebnisse (Text, Bild,Film) werden an diesem Tag präsentiert. Die Schülerinnen und Schüler freuensich über Ihren Besuch.
Märchen und Volkslieder – präsentiert von Emilia Blumenberg und Nils Mille Von Glücks- und Königskindern, Gott und dem Teufel, den Männern und derLiebe erzählt und singt die Schauspielerin Emilia Blumenberg. Mit Fingerspitzen-gefühl spinnt sie ein zartes Netz aus Märchen und Volksliedern, am Klavierbegleitet von Nils Mille. Märchen wie z.B. „Der Teufel mit den drei goldenenHaaren“ …
Sie erleben nicht nur einen Ohren- sondern auch einen Gaumenschmaus,denn der Eintrittspreis beinhaltet einen kleinen Snack und Getränke. Anmeldung: Wein Stork, Tel. 02591/6874
Sagen und Geschichten aus Lüdinghausen und dem Münsterland ab 12 Jahren und für interessierte Erwachsene Spenden für die Freunde der Burg Lüdinghausen erwünscht